Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

ein kleiner See in Latium an der

  • 1 Regillus [2]

    2. Rēgillus, ī, f., I) Stadt im Lande der Sabiner, aus der Appius Klaudius nach Rom wanderte, Liv. 2, 16, 4 zw. (Müller liest Inregillus). – Nbf. Rēgillī, ōrum, m., Suet. Tib. 1, 1. – Dav. Rēgillēnsis, e, u. Rēgillānus, a, um, aus Regillus gebürtig, ein Re gillaner, wie Claudius Regillensis, Liv. 8, 15. § 5; Claudius Appius Regillanus, Suet. Tib. 2, 2. – II) ein kleiner See in Latium an der via Lavicana, bekannt durch den Sieg, den die Römer hier 496 v. Chr. über die Latiner erfochten, nach Abeken (Mittelit. S. 67) in der Gegend des h. Valle d'Isidoro, Cic. de nat. deor. 3, 11: lacus Regillus, Liv. 2, 19, 3. Plin. 33, 38: Regilli lacus, Flor. 1, 11, 2. Aur. Vict. de vir. ill. 16, 1. – Dav. Rēgillēnsis, Beiname der Postumier (weil unter dem Diktator Postumius jener Sieg errungen wurde), M. Postumius Regillensis, Liv. 4, 49, 7: A. et L. Postumii Regillenses, Liv. 6, 22, 5. – III) Beiname der gens Aemiliana, Cic. ad Att. 12, 24, 2: M. Aemilius Regillus, Liv. 24, 7, 12.

    lateinisch-deutsches > Regillus [2]

  • 2 Regillus

    2. Rēgillus, ī, f., I) Stadt im Lande der Sabiner, aus der Appius Klaudius nach Rom wanderte, Liv. 2, 16, 4 zw. (Müller liest Inregillus). – Nbf. Rēgillī, ōrum, m., Suet. Tib. 1, 1. – Dav. Rēgillēnsis, e, u. Rēgillānus, a, um, aus Regillus gebürtig, ein Re gillaner, wie Claudius Regillensis, Liv. 8, 15. § 5; Claudius Appius Regillanus, Suet. Tib. 2, 2. – II) ein kleiner See in Latium an der via Lavicana, bekannt durch den Sieg, den die Römer hier 496 v. Chr. über die Latiner erfochten, nach Abeken (Mittelit. S. 67) in der Gegend des h. Valle d'Isidoro, Cic. de nat. deor. 3, 11: lacus Regillus, Liv. 2, 19, 3. Plin. 33, 38: Regilli lacus, Flor. 1, 11, 2. Aur. Vict. de vir. ill. 16, 1. – Dav. Rēgillēnsis, Beiname der Postumier (weil unter dem Diktator Postumius jener Sieg errungen wurde), M. Postumius Regillensis, Liv. 4, 49, 7: A. et L. Postumii Regillenses, Liv. 6, 22, 5. – III) Beiname der gens Aemiliana, Cic. ad Att. 12, 24, 2: M. Aemilius Regillus, Liv. 24, 7, 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Regillus

См. также в других словарях:

  • Etrusker: Auf der Suche nach dem Willen der Götter —   Die Etrusker, die von den Griechen »Tyrrhenoi«, von den Römern »Tusci« oder »Etrusci« genannt wurden und sich selbst »Rasenna« oder »Rasna« nannten, sind vom 7. bis zum 1. Jahrhundert v. Chr. in Mittelitalien historisch fassbar; sie sind die… …   Universal-Lexikon

  • Weinbau in Italien — Der Weinbau in Italien ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor. Italien gehört zu den wichtigsten europäischen Weinproduzenten. Auf einer Fläche von mehr als 908.000 Hektar (Erhebung im Jahr 2000) werden mehr als 60 Millionen Hektoliter Wein… …   Deutsch Wikipedia

  • Nymphenburger Park — Der Nymphenburger Schlosspark ist eines der größten und bedeutendsten Gartenkunstwerke Deutschlands. Er bildet mit dem Schloss Nymphenburg und den Parkburgen eine Einheit. Die Anlage liegt im Westen Münchens im nach dem Schloss benannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Amalienburg — Der Nymphenburger Schlosspark ist eines der größten und bedeutendsten Gartenkunstwerke Deutschlands. Er bildet mit dem Schloss Nymphenburg und den Parkburgen eine Einheit. Die Anlage liegt im Westen Münchens im nach dem Schloss benannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Italienische Ortsnamen — Inhaltsverzeichnis 1 Namensgebende Völker in Italien 1.1 Unbekannte Völker 1.2 Ligurisch 1.3 Keltisch …   Deutsch Wikipedia

  • Römische Revolution —   Schon länger war es einsichtigen Politikern klar geworden, dass der Großgrundbesitz zunahm, dass die Eigentumsverhältnisse auf dem Lande in Unordnung geraten waren, dass die Anzahl der freien Bauern immer mehr zurückging, und dass infolgedessen …   Universal-Lexikon

  • Italiker: Wolf, Specht, Stier —   Die kulturelle Aufbruchstimmung des Jugendstils um die Jahrhundertwende hatte 1897 in Wien zur Gründung einer Zeitschrift mit dem Titel »Ver Sacrum« geführt, das heißt »Heiliger Frühling«. Damit meinte die Wiener Secession, im Sinne einer im… …   Universal-Lexikon

  • Oriolo Romano — Oriolo Romano …   Deutsch Wikipedia

  • Villa Casale — Die Villa Romana del Casale ist eine spätrömische Villa in der Nähe der Stadt Piazza Armerina in der Provinz Enna auf Sizilien. Sie wird oft einfach als Villa del Casale oder Villa von Piazza Armerina bezeichnet. Die Villa ist ein wichtiges… …   Deutsch Wikipedia

  • Villa del Casale — Die Villa Romana del Casale ist eine spätrömische Villa in der Nähe der Stadt Piazza Armerina in der Provinz Enna auf Sizilien. Sie wird oft einfach als Villa del Casale oder Villa von Piazza Armerina bezeichnet. Die Villa ist ein wichtiges… …   Deutsch Wikipedia

  • Sicilien [3] — Sicilien (Gesch.). Die Alten hielten die Insel S. für ein durch eine Erdrevolution von Italien abgerissenes Stück Land; Andere glaubten, sie sei durch das Feuer des Ätna aus dem Meere hervorgehoben worden. Die Mythe versetzte hierher, in den Ätna …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»